Liebe Eltern!
Wir möchten Sie über die Termine zur Schulanmeldung für das Schuljahr 2024/2025 informieren.
Montag 30.10.2023 von 09:00 Uhr - 15:30 Uhr
06.11.2023 von 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
13.11.2023 von 09:00 Uhr - 11:30 Uhr
Dienstag 31.10.2023 von 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
07.11.2023 von 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Mittwoch 25.10.2023 von 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
08.11.2023 von 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Freitag 27.10.2023 von 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
03.11.2023 von 09:00 Uhr - 11:30 Uhr
10.11.2023 von 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie, vorab telefonisch einen Termin mit dem Sekretariat zu vereinbaren. Weitere Termine sind nach individueller Absprache möglich.
Bitte bringen Sie den Personalbogen, ein Passbild, die Geburtsurkunde und einen Nachweis zum Masernimpfschutz Ihres Kindes zur Anmeldung mit.
Weitere Termine:
Informationsabend für Schulneulinge: Montag, 18.09.2023 um 19:30 Uhr in der Aula.
Tag der offenen Tür: Dienstag, 26.09.2023 um 16:30 Uhr, 17:00 Uhr, 17:30 Uhr, 18:00 Uhr
Anmeldung telefonisch (02241-202929) oder per Mail an sekretariat@hca-schule.nrw
Liebe Eltern der Hans-Christian-Andersen-Schule!
Am 03.09.2023 startet in Sankt Augustin wieder das Projekt Stadtradeln. In den letzten Jahren haben wir bereits erfolgreich als HCA teilgenommen. Auch in diesem Jahr möchten wir gerne wieder gemeinsam für den Klimaschutz radeln. Die Aktion endet am 23.09.2023
„STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, im Aktionszeitraum möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.“
Teilnehmen können alle, die in Sankt Augustin zu Schule gehen, wohnen, arbeiten, einem Verein tätig sind oder an der Hochschule studieren.
Das Besondere in diesem Jahr ist, dass wir nicht allein fahren. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern aus der Gutenbergschule, der KiTa Waldstraße, und der evangelischen KiTa Pauluskirchstraße radeln wir für den Umweltschutz. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich möglichst viele unter dem folgenden Link dem Team Rollende Forscher anschließen und Kilometer sammeln würden.
Das Eintragen der Kilometer kann direkt über die App Stadtradeln oder über den PC erfolgen.
Die HCA ist sportlich. Am Freitag nutzten wir den Brückentag für unser jährliches Sportfest. In wechselnden Teams sammelten unsere Schülerinnen und Schüler viele Punkte, indem sie an verschiedenen Stationen miteinander wettkämpften. Die Disziplinen Werfen, Sprinten und Springen wurden kombiniert mit Aufgaben wie Puzzeln, Wassertransport oder Stäbchen sammeln. Neben den sportlichen Fähigkeiten waren Geschicklichkeit und Kombinationsgabe herausgefordert. Über allem stand aber das Ziel, die Aufgaben als Team zu bewältigen und Freude und Motivation am Sport zu vermitteln. Trotz der hohen Temperaturen hatten alle viel Spaß und ganz viele Punkte, super!! Großen Dank an das Organisationsteam und die vielen Elternhelfer an den Stationen sowie an der Obst- und Getränkeausgabe!! Dankeschön!
Zum zweiten Mal in diesem Schuljahr trat die Zirkus AG unter der Leitung von Ingo Scharnbacher im Rahmen des Projekts Kultur & Schule des Landes NRW auf und begeisterte uns ein weiteres Mal mit Zauberei, Akrobatik und Humor. Wir freuen uns schon auf die Vorstellungen im Schuljahr 203/24, denn wir haben den Zuschlag für eine weitere Förderung erhalten.
Jedes Jahr zum Ende des Schuljahres hin wandert unsere ganze Schule zum Meindorfer Spielplatz. Dort belohnt uns ein leckeres Eis für die Wanderung. Alle Kinder genossen es und spielten bei strahlendem Sonnenschein zusammen auf dem Spielplatz.
Seit vielen Jahren ist der Tag der Naturwissenschaft Bestandteil unseres Schulprogramms im Bereich MINT. Mit Unterstützung von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern der Augustiner Gymnasien und der Gesamtschule bot das HCA Kollegium unseren Kindern tolle Angebote an. Es konnte programmiert, geforscht und experimentiert werden. Dabei wurden Raketen gebastelt, lebendige Grillen untersucht, Lavalampen und Vulkane gebastelt werden. Gelernt wurde etwas über die Oberflächenspannung von Wasser und über das Verhalten von Seifenblasen, und ganz viel mehr. Alle hatten sehr viel Spaß an dem praktischen Umgang mit naturwissenschaftlichen Phänomenen und freuen sich schon auf den nächsten Tag der Naturwissenschaften. Danke an unsere Kooperationsschulen und alle Lehrkräfte der HCA!
Stammgast beim Tag der Naturwissenschaften ist Dr. Sascha Ott mit seiner Wissensshow. Mit viel Humor begeisterte und verblüffte er die Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Mit verständlichen Erklärungen konnte er viel Wissen vermitteln. Die Kinder dankten ihm mit großem Applaus, sicher werden sich einige zukünftig für das Fach Physik begeistern
Gemeinsam mit unserer Nachbarschule, der Gutenbergschule, haben wir Tom Lehel, bekannt von Kika und ZDF, zu Gast gehabt. Auf humorvolle und motivierende Art lernten alle Kinder der Stufe 4, wie man Mobbing frei bleiben kann. Es war eine tolle Veranstaltung, die von Tom Lehels Stiftung „Mobbing stoppen! Kinder stärken“ mit Unterstützung vom Verein "Wie helfen e.V." von DuMont Buchverlag finanziert wurde! Danke!!
Danke an Tom Lehel für sein großartiges Engagement in diesem Bereich!
Der jährliche Ausflug interessierter Viertklässler ins Javaland konnte nun auch endlich wieder stattfinden. 20 Kinder machten sich mit 2 Lehrkräften auf den Weg nach Brühl, um in zwei Programmierworkshops ihre Kenntnisse im Bereich des Programmierens und des technischen Denkens auszubauen. Diesmal wurden Lego WeDo und Sonic Pi von DOAG Dienstleistungen GmbH im Javaland4Kids bereitgestellt.
Unsere Kinder programmierten selbstgebaute Fahrzeuge und Figuren aus Lego und komponierten Lieder - es hat allen sehr viel Spaß gemacht und Interesse geweckt!
Unser Förderverein hat sich bereit erklärt für die Schule Sets von Lego Education anzuschaffen, so dass wir nun bald allen Kindern der HCA das Programmieren in diesem Bereich näher bringen können. Danke!!
Der HCA ist Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein wichtiges Anliegen. Und so war es trotz Regenwetter Ehrensache für die Patenklassen 1c und 3c gemeinsam an der Müllsammelaktion der Stadt Sankt Augustin teilzunehmen. Rund um die Schule sammelten sie mit Eifer einiges an achtlos hingeworfenem Müll in Sankt Augustin-Ort auf. Toll und ein Vorbild für uns alle, unseren Müll zu reduzieren und richtig zu entsorgen.
Nächsten Montag setzen wir mit einem Umwelttag eine Idee unserer Kinderkonferenz um. In allen Klassen werden z.B. Samenbomben, Vogeltränken oder Insektenhotels gebaut. Diese werden auf dem Schulfest (6.5.2023) gegen eine Spende ausgegeben. Die Spenden gehen anteilig an eine Umweltorganisation und an unseren Förderverein, der mit diesen Geldern einen eigenen Schulgarten mitfinanzieren wird.
HCA feiert
Am Donnerstag, den 16.02.2023 haben wir in
der Schule Weiberfastnacht gefeiert! Mit einer Polonaise zogen alle Kinder in
unsere Aula ein. Hier hatte die AG Alaaf eine wunderbare Sitzung mit Sketchen,
Tänzen und Hula-Hoop-Reifen-Wettbewerb vorbereitet! Besondere Höhepunkte waren
die Tänze der Ehrengarde Sankt Augustin Hangelar von 1988 e.V. und der Prinzengarde der Stadt Sankt Augustin! Sehr haben wir uns über den Auftritt des Prinzenpaar der Stadt Sankt Augustin Augustina Uschi III. und Prinz Walter III. gefreut!
Am Sonntag ging es mit dem Feiern weiter. Die Hans-Christian-Andersen-Schule hat am großen Sankt Augustiner Karnevalszug teilgenommen. Wir waren mit ca. 150 Menschen dabei und haben in diesem Jahr
anlässlich unserer Baustelle unter dem Motto gefeiert:
Wir lassen es krachen - Alles neu! HCA Alaaf!
Als bunter Bautrupp genossen wir die große Zuschauermenge, es war richtig toll! Nächstes Jahr sind wir wieder dabei! HCA Alaaf! Zugleiter Dirk Beutel Alaaf! Prinzenpaar der Stadt Sankt Augustin Alaaf!
Heute fand unter dem Motto: „Weihnachten in verschiedenen Ländern“ unsere Schulweihnachtsfeier in der Aula statt. Neben gemeinsam gesungenen Liedern entführten uns die Klassen und der Chor in verschiedene Länder, um uns Weihnachtsfeiern in Schweden, Spanien, Italien oder Hawaii vorzustellen. Außerdem freuten wir uns sehr, Frau Vajler-Schulze von der Diakonie an Rhein und Sieg begrüßen zu dürfen. Sie überreichte uns die Rezertifizierungsurkunde als Tutmirgut Schule. Dafür einen herzlichen Dank! Den Abschluss unserer Weihnachtsfeier bildete ein Auftritt des Kollegiums für die Kinder. Angeführt von Frau Lindenthal tanzte und sang das Kollegium zu „Merry Christmas Everyone“. In der lautstark geforderten Zugabe machten auch die Kinder mit viel Begeisterung mit.
Auch in diesem Jahr finden montags nach den Adventssonntagen traditionell unsere Adventssingen statt.
Die Klassen präsentieren den anderenen Kindern Lieder, Gedichte und andere tolle Beiträge. Bei unserem ersten Adventsliederkreis begeisterte die gesamte Stufe 1 mit dem Lied "In der Weihnachtsbäckerei". Die 2c stellte uns die Keksmaus vor. Kulinarisch wurde es auch bei der Klasse 3c, die den Schülerinnen und Schülern das Gedicht "Bratäpfel" präsentierte. Den Abschluss der Klassenbeiträge bildete die Klasse 4a mit ihrem Cupsong. Feierlich wurde es auch durch die von allen gemeinsam gesungenen Lieder. Alle Kinder stimmten "Lichterkinder" an und sorgten wie schon beim Sankt Martinsfeuer für Gänsehaut.
Liebe Eltern!
Um das Verfahren der
Krankmeldung aus organisatorischen Gründen zu vereinfachen, haben wir für Sie eine
neue Emailadresse eingerichtet:
Krankmeldung@hca-schule.nrw
Nennen Sie uns dabei in der Betreffzeile die Klassenbezeichnung / Name des Kindes / Grund des Fehlens /
OGS.
Bitte schreiben Sie ausschließlich in die Betreffzeile, nicht in den
Mailtext!
Beispiel: 1a / Nils Holgersson / Schnupfen / OGS
Bitte melden Sie Ihr Kind zukünftig nur noch über diese Emailadresse krank. Bitte keine Krankmeldungen per
Telefon. Wir leiten die Krankmeldung an die Lehrkraft und die OGS weiter. Weiterhin bitte bis 7:45 Uhr
krankmelden. DANKE für Ihre Unterstützung.
HCA feiert!
Endlich durften wir wieder richtig Sankt Martin feiern!!! Mit großer Freude zogen die Schülerinnen und Schüler der Hans-Christian-Andersen-Schule durch die Straßen Sankt Augustin Orts. Mit musikalischer Unterstützung des Tambour-Corps Blau-Weiß Menden schmetterten die Kinder fröhlich Martinslieder.
Am Feuer konnte Sankt Martin im Feuerschein bewundert werden.
Für Gänsehaut sorgten das Lied Lichterkinder, das alle Kinder gemeinsam am Feuer sangen. In den Klassen wurde anschließend gemeinsam ein Martinswecken geteilt und die Geschichte von Martin erzählt, während der Förderverein draußen Eltern mit heißen Würstchen und Getränken versorgte.
Herzlichen Dank an alle Helfer und Unterstützer!
Insbesondere auch an die Polizei, die Freiwillige Feuerwehr Sankt Augustin und die Sanitäter des Malterser Hilfsdienst!
HCA radelt nachhaltig!
Wir freuen uns weiterhin erfolgreich beim Stadtradeln teilgenommen zu haben und mit unserer Schulgemeinde mit über 12000 geradelten Kilometern 1870 kg CO2 vermieden zu haben. Unser Teamkapitän Herr Messinger nahm stellvertretend Urkunde und Pokal aus den Händen des Bürgermeisters Max Leitterstorf und des Beigeordneten Rainer Gleß entgegen! Herzlichen Dank, unser HCA-Team hat sich gerne für den Umweltschutz in Sankt Augustin engagiert.
Inzwischen ist das Stadtradeln bei uns eine jahrelang gelebte und wichtige Tradition! Danke an alle kleinen und großen Teilnehmer!!
Am Mittwoch, den 06.04.2022 konnte die Hans-Christian-Andersen Schule einen Spendenscheck in Höhe von 19.323€ an den Bürgermeister der Stadt Sankt Augustin Dr. Max Leitterstorf, den 1. Beigeordneten der Stadt Herrn Ali Dogan und den Ortsvorsteher Sankt Augustin Ort Herrn Günter Pièla übergeben. Die Spende geht zu 100% der Spendenaktion „Unterstützung für aus der Ukraine geflüchtete Menschen in Sankt Augustin“ der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Sankt Augustins, den Steyler Missionaren und der Stadt Sankt Augustin zugute.
Am 25.03.2022 hat an der Hans-Christian-Andersen-Schule ein Spendenlauf unter dem Motto: HCA hilft! stattgefunden. Die 320 Kinder und die Lehrerinnen und Lehrer der Schule sind an diesem Tag sehr motiviert für den guten Zweck gelaufen. Für jede Runde konnten die Kinder einen Spendenbetrag erlaufen. Dafür haben die Schülerinnen und Schüler vorher in der Familie, bei Freunden und in der Nachbarschaft spendenwillige Förderer gesucht. Im Schnitt hat jedes Kind der Schule über 50 € erlaufen. Großartig!. Der Schulleiter der Hans-Christian-Andersen Schule Jörn Diercks, der stellvertretende Schulleiter Mika Messinger und das gesamte Kollegium freuten sich sehr über die große Spendenbereitschaft. Herr Diercks äußerte sich optimistisch, dass in den nächsten Tagen noch weitere Spenden eingehen, die ebenfalls noch an die Initiative übergeben werden sollen.
Spenden können Sie auch weiterhin auf das Konto des Fördervereins der Hans-Christian-Andersen-Schule. Wichtig ist dabei der Verwendungszweck!
Bankverbindung:
Verein der Freund und Förderer der Grundschule Sankt Augustin-Ort e.V.
Verwendungszweck: Sponsorenlauf HCA
IBAN DE13 3705 0299 0025 0048 39
BIC COKS DE 33