Projekt "Gesunde Ernährung - Was ist denn das?"

von Stephanie Kluth

 

Unsere erste Aktion am 02.02.2023

"Bei grün da greif ich zu"

 

Die Projektkinder gestalten gemeinsam eine Ernährungspyramide, dabei besprechen wir die Regel „5 am Tag“ (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., Bonn 2023:  5 am Tag

URL: dge.de/ernaehrungspraxis/vollwertige-ernaehrung/10-regeln-der-dge/

 

Unsere 2. Aktion am 06.02.2023

"Wo kommt der Apfel her?"

 

 

Zuerst überlegen wir, woher der Apfel kommt. Dabei erfahren die Kinder, dass der Apfel überwiegend aus Deutschland stammt. Wir überlegen, wann Äpfel Saison haben und welche verschiedenen Sorten es gibt.

 

 

Die Kinder probieren die verschiedenen Apfelsorten und erfahren, dass die Sorten unterschiedliche Farben haben und diese jeweils anders schmecken. Die Kinder sortieren die grünen Äpfel zu sauer und die roten dem süßen Geschmack zu.

 

 

Unsere 3. Aktion am 10.02.2023

"Wieviel Zucker ist da drin?"

 

 

Auf dem linken Teller wurde geschätzt, wie viele Zuckerwürfel in dem jeweiligen Produkt steckt. Auf dem Teller mit dem gelben Punkt ist das Ergebnis: 4 Zuckerwürfel stecken zum Beispiel in einem Kinderriegel. Dies vergleichen die Kinder anhand von Bildkarten.

 

 

Unsere 4. Aktion am 13.02.2023

"Zusammen schaffen wir das!"

 

 

Die Kinder führen sich als Paar zusammen durch den Parcours. Die Bildkarten am Ende des Parcours sortieren sie als Paar in die Ernährungspyramide ein.

 

 

Unsere 5.Aktion am 15.02.2023

"Fitnessbrötchen"

 

 

Nachdem die Zutaten abgewogen und gemessen worden sind, wird der Teig abwechselnd geknetet.

 

 

Die Vollkornbrötchen wurden beispielsweise mit Haferflocken verziert. Nun sind sie für ca. 20 Minuten im Backofen.

 

Unsere 6. Aktion am 22.02.2023

"Gesunde Limonade - Wie geht das?"

 

 

Die Kinder teilen sich in zwei Gruppen ein und bereiten eine Zitronenlimonade nach ihrem Geschmack zu.

Da es sich bei unserer Zitronenlimonade um eine gesunde Variante handelt, achten die Kinder darauf, dass diese wenig Zucker enthält.

 

 

Unsere 7. Aktion am 23.02.2023

"Wir gehen einkaufen - Was brauchen wir?"

 

 

Wir haben unseren eigenen Einkaufszettel geschrieben und gehen jetzt gemeinsam zum Obstladen.

 

Unser Einkauf J so viel Obst…

 

Kooperationspartner: Früchte Rühlicke

                                      Uhlandstraße 21

                                      53757 Sankt Augustin

 

Unsere 8. Aktion am 24.02.2023

"Alles bunt - Wir machen Obstjoghurt"

 

 

Nachdem wir besprochen haben, wie wir den Obstjoghurt gemeinsam zubereiten, sind alle Kinder mit dem Schneiden beschäftigt.     

                                                         

 

Unser fertiger Obstsalat … die Kinder entscheiden selbstständig, ob sie ihn mit Joghurt probieren.

 

 

Das waren schöne Projektwochen mit euch!

 

Und jetzt...... "Fruchthände!"

 

Projekt "Wir sind Puzzleteile-komplett

verschieden und passe doch 

perfekt zusammen"

(Waschbären)

 

In der Angebotsreihe "Wir sind wie Puzzleteile - komplett verschieden und passe doch perfekt zusammen". Habe ich mit einer Gruppe Kindern das Thema Freundschaft näher betrachtet. In vier Angeboten haben wir zunächst eine Bilderbuchbetrachtung durchgeführt. Und anschließend gemeinsam überlegt, was Freundschaft bedeutet. Das nächste Angebot fand in der Turnhalle der Gutenbergschule statt. Hier haben wir Vertrauensübungen durchgeführt. Die Kinder haben in Zweiergruppen ihre Partner mit verbundenen Augen durch einen Parcours geführt. Ebenso haben sind sie den Parcours Barfuß gelaufen. Dabei konnten sie die verschiedenen Materialien, mit denen der Parcours ausgestattet war, besser fühlen. 

Auf dieser Übung basierend haben wir am nächsten Tag die Methode des philosophierens probiert und uns gemeinsam überlegt, was an Freundschaft wichtig ist und was es für jeden einzelnen bedeutet. Die Ergebnisse haben dir Kinder auf einem Plakat zusammen gestellt. Dieses hängt nun in unserem Klassenraum. Im letzten Angebot haben die Kinder mit einer Knüpftechnik Freundschaftsarmbänder hergestellt. Das Angebot hat allen viel Freude bereitet. 

 

 

Projekt "Umwelt" in der Waschbärengruppe

 

 

Projekt Nähen bei den Eulen

 

Osterprojektwochen bei den Wölfen und Walen

 

In den zwei Wochen vor den Osterferien drehte sich bei den Wölfen und den Walen alles rund um Ostern.

In beiden Gruppen wurden verschiedene Aktionen angeboten, an denen die Kinder teilnehmen konnten. Sie bekamen eine Stempelkarte, auf der sie nach jeder abgeschlossenen Aktion einen Stempel bekamen. Sie durften sich in beiden Gruppen frei bewegen und schauen, wo ein Platz an den Kreativtischen frei ist. Auch durften die Kinder sich eine Auszeit nehmen oder die Wartezeit überbrücken, indem sie entweder auf dem Schulhof spielen oder sich an dem Maltisch kreativ austoben konnten.

Es war schön, zu beobachten, wie selbstständig sich die Kinder organisierten und sich gegenseitig halfen. Es war ein Spaß für Groß und Klein.

 

Angebot 1: Sockenhäschen

 

Angebot 2: Wuschelküken aus Wolle

 

Angebot 3: Osternester aus Toilettenpapier und Servietten

 

Angebot 4: Häschen mit lustigen Ostergrasfrisuren

 

 

 

 

 

 

 

Mal- und Kreativtisch

 

Projekt "Erste Hilfe in der Grundschule"

bei den Walen

 

"Keiner ist zu klein, um ein Ersthelfer zu sein"

Kinder haben schon sehr früh das Bedürfnis, anderen zu helfen. Mit diesem Projekt möchten wir die Kinder spielerisch an die Erste Hilfe heranführen und sie für das Thema begeistern. Sie lernen, sich um andere Mitschüler zu kümmern, aber auch wie man Unfälle vermeiden kann. Zudem soll dieses Projekt dabei helfen, Ängste abzubauen und das Selbstwertgefühl zu stärken.

1. Angebot: "1,2 oder 3" Erste Hilfe-Quiz 

 

Es wurden Fragen rund um das Thema Erste Hilfe gestellt. Die Antworten der Kinder wurden danach genaustens besprochen. Warum ist diese Antwort richtig und warum kann diese Antwort nicht stimmen. Die Kinder waren sehr interessiert.

2. Angebot: Wir basteln Rettungsfahrzeuge

 

Mit verschiedenen Materialien haben die Kinder ihre eigenen Phantasie-Rettungsfahrzeuge gebastelt. Vorher haben wir besprochen, was es alles für Rettungsfahrzeuge gibt.

3. Angebot: Wir nähen eine Pflastertasche

 

Heute haben die Kinder ihr handwerkliches Geschick gezeigt. Sie haben eine Pflastertasche für den Ranzen genäht, um immer ein Pflaster unterwegs dabei zu haben.

 

 

4. Angebot: Gipsen

 

Wir haben über Knochenbrüche gesprochen und über den Gips. manche Kinder konnten von eigenen Erfahrungen berichten. Danach haben die Kinder Paare gebildet, um sich gegenseitig helfen zu können, und haben ihre Hand eingegipst.

 

Arbeiten mit Naturmaterialien in der

Delfingruppe

 

 

Fensterprojekt "Sankt Martin"

von den Wölfen

 

 

"Halloween" Projektwoche in der 

Walgruppe

 

Tag 4: Mumienpizza

Tag 4: Pompon-Schieß-Gespenster und danach Halloweendisco

Tag 3: Spinnennetze basteln

Tag 2: Spinnen basteln

Tag 1: Nicht ganz so schwarze Kätzchen

 

Fenstergestaltung in der Delfinklasse

 

Altersgerecht nur aus Kreisen und Halbkreisen haben die Kinder der 1a mittlerweile ihre Klassenfenster am Nachmittag gestaltet. Nachgebildet wurden die Klassenmaskottchen der Delfinklasse Dori und Hans umgeben von einer Seeszene. Jetzt ist die Klasse schon von außen als Delfinklasse zu erkennen.

 

Leckere Waffeln bei den Waschbären

 

 

Projekt: Schulgarten

 

 

 

AG-Angebote in der OGS Schuljahr 2019/20

 

Wochentag

AG

AG-Leitung

Montag

Sport (offen)

Benedict Hacker

Montag

Kochen (offen)

Margot Lanzerath

Catharina Streckert

Dienstag – besondere Lernzeit

Comic

 

Psychomotorik

 

Kalte Küche

 

 

Flöte

Nähen

Doreen Marzok

Andrea Freitag

Stephanie Kluth

Benedict Hacker

Stefanie Baum

Ingrid Krüger

Catharina Streckert

Susanne Dreier

Lada Korovin

Claudia Michels

Mittwoch

Zirkus

Ingo

Benedict Hacker

Mittwoch

Entspannung (offen)

Andrea Stommel

Stephanie Kluth

Sandra Kraft

Donnerstag

Kreativ (offen)

Doreen Marzok

Susanne Köhler

Donnerstag

Sport (offen)

Sarah Tenzer

Stephanie Kluth